Aktive und passive Maßnahmen am Bewegungsapparat, um die Funktion der Muskeln, Sehnen und Gelenke wieder herzustellen, sowie zu deren Dehnung und Kräftigung.
lesen Sie mehrEine Zusatzausbildung in der Physiotherapie, die Einschränkungen in der Beweglichkeit des Bewegungsapparates behandelt.
lesen Sie mehrEine mehrjährige Weiterbildung mit abschliessender Prüfung, die auf die Behandlung von Funktionsstörungen und Beschwerden im Kopf-, Kiefer-, und Gesichtsbereich abzielt und auf einem Netzwerk zwischen Zahnärzten, Kieferorthopäden und anderen Fachrichtungen basiert.
lesen Sie mehrVerschiedene Arten wie klassische Massage, Breussmassage und Entspannungsmassage.
lesen Sie mehrEine elastische, hautfreundliche, wasserbeständige Tapeauflage, die durch das leichte Anheben des Gewebes im beklebten Gebiet zur Wiederherstellung gestörter Muskel-, Sehnen-, und Gelenkfunktion beitragen kann.
lesen Sie mehrEine Behandlungsmethode, wobei mit bestimmten Grifftechniken gezielt Zonen an den Füßen behandelt werden, die Zusammenhänge zum restlichen Körper bzw. Organismus aufweisen
lesen Sie mehrEine von Dieter Dorn entwickelte Methode, die auf sanfte Art und Weise versucht, möglicherweise verrutschte Wirbel wieder in die richtige Position zu bringen und Beinlängendifferenzen auszugleichen.
lesen Sie mehrEine Technik, die die dreidimensionalen, gitterartigen Strukturen des lockeren Bindegewebes, das alles Gewebe umgibt, auf sanfte Art und Weise wieder löst.
lesen Sie mehr